Infos und News zu deinem Verein...

Hallo und ein herzliches Willkommen auf der Homepage unseres Vereins

Wenn Du eintreten möchtest,

wenn Du Anregungen hast oder

wenn Du sonstige Belange hast ...

einfach Im Menü "Kontakt" das Formular ausfüllen und an uns senden.


Flögelner Veranstaltungskalender

Dieser Kalender beinhaltet die Aktivitäten der gesamten Flögelner Vereine (nach Abschluß der Terminabsprachen)
Änderungen Vorbehalten. Ohne Gewähr. Aktuelle Infos bitte beim jeweiligem Verein erfragen!

Aktuelles...


Verleihung der Sportabzeichen

Die Freude auf dem Sportplatz in Flögeln war wieder groß, nachdem am 06. April 2025 die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens erfolgte. Insgesamt wurden 33 Sportabzeichen verliehen. Davon erhielten 16 Erwachsene und 17 Kinder/ Jugendliche ihre Urkunde. Dazu wurden 7 Familienabzeichen verliehen – was zeigt, dass der Sport auch die Generationen verbindet. Unter den Erwachsenen haben folgende Teilnehmer:innen ein Abzeichen erhalten (in Klammern angegeben ist die Zahl der bislang erhaltenen Sportabzeichen): Arne Butt (2), Marco Butt (13), Cataya de Queljoe (6), Christian de Queljoe (1), Iris Dücker (6), Kim Fromme (3), Gerhard Huljus (17), Jens Rademacher (24), Stefan Schoof (6), Janine Schoof (10), Udo Schwan (17), Janine Stelling (5), Ariane Timm (3), Janette Weihe (11), Dörte Weihe (16), Matthias Wöhlke (7). 

Unter den Kindern/ Jugendlichen haben folgende Teilnehmer:innen ein Abzeichen erhalten: Marieke Butt (11), Noélie de Queljoe (1), Collin Dücker (7), Ylvie Dücker (4), Henrik Faßhauer (5), Lias Hildebrandt (1), Juan Huljus (6), Mateo Huljus (5), Marta Mangels (5), Jonte Nolting (2), Stina Nolting (4), Maja Rademacher (5), Jarle Stelling (5), Tilda Stelling (7), Jaro Tiedemann (1), Enya Wöhlke (4), Lunis Wöhlke (2). 

Zusätzlich konnten die Familien Butt, de Queljoe, Huljus, Stelling, Schwan/ Nolting, Weihe/Schoof und Wöhlke ein Familienabzeichen für sich gewinnen. Dörte Weihe bekam ihre Urkunde mit besonderer Anerkennung von Elke Bonczyk vom Kreissportbund überreicht, da sie jahrelang die Sportabzeichenabnahme koordinierte und dies nun an Iris Dücker und Cataya de Queljoe übergab. 

Wie in jedem Jahr ist die Freude immer groß, wenn das eigene Abzeichen nach dem Absolvieren von vier Disziplinen in den Händen gehalten werden kann. Nach der feierlichen Übergabe ließen die Beteiligten die Verleihung mit einem anschließenden Grillen ausklingen. 

Das Sportabzeichen wird von Mai bis einschließlich September jeden Montag ab 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Flögeln abgenommen. Wir freuen uns weiterhin viele Teilnehmer bei uns auf dem Platz begrüßen zu dürfen!


Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 14. März 2025 hielt der TSV Flögeln, unter der Leitung von Marco Butt aus dem geschäftsführenden Vorstand, die Jahreshauptversammlung des TSV Flögeln ab. 

Um 20 Uhr wurde die Versammlung eröffnet und die 39 Mitglieder begrüßt, darunter auch Reinhard Mohrmann aus dem Ehrenrat sowie unser Ortsbürgermeister und Mitglied des Landtages Claus Seebeck und Günter Eggers vom SV Hymendorf. Nach der Begrüßung erfolgte eine Andacht in Form von einer Schweigeminute für die verstorbenen Gründungsmitglieder unseres Vereins: Walter Wöhlke, Klaus Mangels und Günter Joost. Zu den Stimmzählern wurden Stüben und Janine Schoof benannt. Nachdem das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2024 vorgelesen und genehmigt wurde, wurden die Jahresberichte aus dem Jahr vorgetragen. 

 

Anfang 2024 fanden das plattdeutsche Theater und die Kindermaskerade sehr gut besucht statt. Neben unserem jährlichen Sportwochenende, die um eine Kinderdisco erweitert wurde und die vielen Fußballspielen auf dem Sportplatz, in diesem Jahr insgesamt 31, fanden regulär all unsere Jahresveranstaltungen erfolgreich und gut besucht statt. 

Nach dem allgemeinen Jahresbericht, berichteten die Übungsleiter aus den Sparten.

Dörte Weihe hob nochmals die Erfolge des Sportabzeichens hervor und berichtete vom aktuellen Angebot des Line-Dance und auch des Zumba-Kurses in Kooperation mit dem SV Hymendorf. Anika Faßhauer berichtete über das Kinderturnen. Die Verleihung der Sportabzeichen wird am 06. April 2025 stattfinden.

Ein herzlicher Dank geht an alle Übungsleiter für ihren Einsatz. Auch die Fußballabteilung des FC Geestlands zeigt sich mit derzeit mit vielen aktiven Fußballern aus dem TSV solide. 

 

Nach den Berichten wurde der positive Kassenbericht von Kai Sahlmann vorgetragen und von den Kassenprüfern genehmigt. Auch Wahlen standen an, die Änderungen im Vorstand ergaben: Zur Wahl für den geschäftsführenden Vorstand standen für 2 Jahre Marco Butt und Cataya de Queljoe an. Auf Grund der ausscheidenden Dörte Weihe aus dem Geschäftsführenden Vorstand, wurde Iris Dücker einstimmig gewählt, die diesen Posten annahm. Für den erweiterten Vorstand stand Max Koslowski für 2 Jahre zur Wahl. Auch dieser wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. Claas Sengstakten verlässt den erweiterten Vorstand, dafür rückten zwei neue in den erweiterten Vorstand für die nächsten zwei Jahre nach: Nicole Brüggemann und Pepe Janz. 

 

Zum zweiten Kassenprüfer wurde Tjark Lohmann gewählt. 

Im Anschluss wurde ein neues Ehrenratmitglied gewählt, da Walter Wöhlke verstarb. An diese Stelle rückte Dörte Weihe einstimmig nach. Reinhard Mohrmann und Claus Seebeck wurden zudem für die nächsten 5 Jahre wiedergewählt.

Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Vereinstreue dankte der Vorstand Janek Wöhlke, Mas Koslowski, Susanne Koslowski, Lars Brockmann, Stephan Rümper und Tina Sahlmann und für 50 Jahre wurden Renate Wöhlke, Anneliese Seebeck und Karin Meisel geehrt.

Unter dem Punkt Verschiedenes informierte Marco Butt über den Neubeginn der Vereinsschwimmen, das zu gesonderten Konditionen aktuell monatlich angeboten wird. Zudem sind die Planungen für einen Outdoorpark abgeschlossen, sodass in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden kann. 

Marco Butt dankte zum Schluss allen anwesenden Mitgliedern und dem Vorstand für das Erscheinen und die geleistete Arbeit. Er blickte zuversichtlich auf das kommende sportliche Jahr. Die Versammlung wurde mit einem gemütlichen Beisammensein beendet.


Das plattdeutsche Theater "Haarige Tieden" - ein voller Erfolg!


Kindermaskerade 2025

Am Sonntag, den 02.03.25 fand die alljährliche Kindermaskerade im Landgasthof Seebeck statt. Bunt verkleidet, ob Einhorn, Prinzessin, Feuerwehrmann, Polizist oder Spiderman, kamen rund 50 Kinder voller Vorfreude auf dem Saal zusammen, um zu spielen, zu tanzen und Karneval zu feiern. Nach der Begrüßung der zahlreichen Kinder mit Eltern begann der spielerische Spaß. Beim ersten Spiel Wanderstein war ein Kind in der Rolle des Suchers und hielt Ausschau nach drei großen Kieselsteinen, die die vielen anderen Kinder stets weiterreichten. Im Anschluss folgte das Spiel Feuer, Wasser, Sandsturm. Dabei absolvierten die Kinder je nach Ansage der drei Zustände eine kleine Aufgabe, die durch Musik begleitet wurde. Auch ein gemeinsamer Tanz durfte nicht fehlen! Zwischen allen Spielen tobten die Kinder im freien Spiel mit Musik über den ganzen Saal und hatten sichtlich Spaß!

Zum Ende des Tages gab es noch eine große Polonaise über den ganzen Saal mit Süßigkeiten-Tüten für jedes Kind. Spiel und Spaß wurden an diesem Tag ganz groß geschrieben und alle gingen mit einem strahlenden Lächeln nach Hause.